Newsroom

Wettbewerb

In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden

Das STADTRADELN startet in Dortmund mit dem Stadtfest DORTBUNT am 4. Mai. Der Wettbewerb läuft bis zum 24. Mai. Mehr als 3.000 Radelnde sind schon dabei und gehen mit 337 Teams an den Start. Sie möchten mitmachen? Anmeldungen sind bis zum Schluss möglich!

Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – beim STADTRADELN meistern alle Teilnehmenden den Umstieg auf das Fahrrad gemeinsam. Teamgeist und der Spaß am Radfahren stehen im Fokus des Mitmach-Wettbewerbs. Im letzten Jahr haben 6.521 Teilnehmende 1.178.831 Kilometer erradelt – ein neuer Rekord. Im Ruhrgebietsvergleich verzeichnet Dortmund bisher die meisten Anmeldungen. Ist einer neuer Rekord in Sicht?

Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
Melden Sie sich fürs STADTRADELN an und sammeln bei der nächsten Radtour Kilometer für ihr Team!
Bild: Benito Barajas

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Zahlen in diesem Jahr erneut Rekorde knacken. „So viele Anmeldungen und Teams wie in diesem Jahr hatten wir sechs Tage vor dem STADTRADELN-Start noch nie,“ freut sich auch Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl. Rekordverdächtig sind auch die 19 radelnden Ratsmitglieder, die schon registriert sind.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind eingeladen, an der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses teilzunehmen. Die kostenlose Anmeldung ist weiterhin möglich und kann bis zum letzten Tag des Wettbewerbs nachgeholt werden.

STADTRADELN-Programm mit vielen Highlights

Warmradeln können sich alle Teilnehmenden am Sonntag, 4. Mai, auf dem Weg zum Stadtfest DORTBUNT. Auf alle Radelnden wartet eine kostenlose Fahrradbewachung auf der Nordseite der Reinoldikirche. So lässt sich das Festival entspannt genießen.

Alle, die ihr Kilometerkonto füllen wollen, finden auf der Fahrradsternfahrt.NRW des ADFC beste Gelegenheit dazu. Am Sonntag um 7 Uhr startet die Tour vom Friedensplatz nach Düsseldorf. Tausende Radfahrende treffen dort zusammen und starten eine riesige Fahrraddemo durch die Landeshauptstadt.

Am Montag, 5. Mai, folgt das erste Radldankfest mit Überraschungen für Radfahrende - diesmal an der Kreuzung der B1 mit der Märkischen Straße.

Das beliebte KettenKino der Velokitchen geht am Mittwoch, 7. Mai, auf Tour. Bei einer gemeinsamen Radtour werden dank Beamer und Soundanlagen Dortmunds Fassaden zum Kino. Treffpunkt ist um 20:30 Uhr am Propsteihof in der Dortmunder Innenstadt.

Zum Abschluss der ersten Aktionswoche lädt Aufbruch Fahrrad Dortmund zur Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Start ist am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr auf dem Friedensplatz. Geradelt wird für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können. Mit viel Spaß und Musik fahren hunderte Kinder mit Fahrrädern, Tretrollern und im Kinderanhänger über die großen Straßen der Stadt, wo sonst nur Autos fahren dürfen. Es gibt Zubringer aus fast allen Stadtteilen.

Programm ist online zu finden

Die vielen Radtouren des ADFC, Angebote der Volkshochschule und die Termine der Fahrradselbsthilfewerkstatt VeloKitchen sind weitere gute Gründe zum Radeln. Unter stadtradeln.de/dortmund ist das gesamte dreiwöchige Programm verlinkt.

Gewinnchance für alle Radelnden

Alle Stadtradler*innen, die im Aktionszeitraum 21 Kilometer oder mehr erradeln, nehmen automatisch an einer Verlosung teil. Auch die stadtweit besten Teams und Einzelradelnden werden geehrt:

  • Das Team, das gemeinsam die meisten Kilometer geradelt ist, erhält den STADTRADELN-Dortmund-Pokal 2025.
  • Das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert), wird für die sportliche Bestleistung beim STADTRADELN 2025 ausgezeichnet.
  • Die und der Radelnde, die die meisten Kilometer „erfahren“ haben, werden mit einem STADTRADELN-Preis geehrt.

Die Preisverleihung wird am 1. Juli um 18 Uhr stattfinden. Alle Sieger*innen erhalten am 2. Juni eine Einladung per E-Mail.

Teilnahme am SCHULRADELN wieder möglich

Die erfolgreiche Sonderkategorie „Schule“ wird 2025 ebenfalls wieder ausgerufen. Sowohl auf Landesebene als auch auf lokaler Ebene gibt es für die aktivste Grund-, Förder- und weiterführende Schule attraktive Preise zu gewinnen!

STADTRADELN-Stars bloggen über ihre Erfahrungen

Mit Melanie Grebe und Stefan Zimmermann gehen 2025 zwei STADTRADELN-Stars an den Start. 21 Tage lang werden die beiden kein Auto von innen sehen. Von den Erlebnissen und Erfahrungen werden sie im STADTRADELN-Blog berichten.

STADTRADELN in und für Dortmund

Das STADTRADELN läuft auch in diesem Jahr unter dem Motto „UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter.“ Angesprochen sind vor allem diejenigen, die kurze Alltagswege in die Stadt bisher mit dem Auto zurückgelegt haben. Jeder Kilometer zählt.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Mi 30. April 2025
Tanzeinlage vor dem Konzerthaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
OSZAR »